Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

Berlin (ots) Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

  • Mit neuer Funktion demonstriert Bolt Verantwortung für die Sicherheit von Fahrer*innen und Verkehrsteilnehmer*innen
  • Der eigenentwickelte Reaktionstest sensibilisiert für das Thema Alkohol im Straßenverkehr
  • Die Funktion ist derzeit von Donnerstag bis Sonntag, 22 Uhr bis 5 Uhr morgens aktiv

Der E-Scooter-Dienst Bolt hat eine neue Funktion eingeführt, um die Sicherheit im Verkehr zu fördern.

Der Mobilitätsanbieter Bolt hat eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt, die das Entsperren und Fahren von E-Scootern unter Alkoholeinfluss erschwert. Mit dieser Funktion trägt das Unternehmen zu mehr Sicherheit in der Stadt bei – nicht nur für die Fahrer*innen, sondern auch für Fußgänger*innen und andere Verkehrsteilnehmer*innen.

Innerhalb des Buchungsprozesses in der Bolt-App werden Nutzer*innen von nun an dazu aufgerufen, ein kurzes Reaktionsspiel zu spielen, das von Bolt entwickelt wurde. Durch die Messung der Reaktionszeit der Nutzer*innen ermittelt das Spiel die Fahrtüchtigkeit. Liegt die Reaktionszeit über einem definierten Schwellenwert, wird den Nutzer*innen geraten, den E-Scooter nicht zu fahren. Auf diese Weise soll die neue Funktion das Bewusstsein der Nutzer*innen für ihren aktuellen Nüchternheits- oder Rauschzustand schärfen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist ab 0.5 bis 1.09 Promille eine Ordnungswidrigkeit und ab 1.1 Promille sogar einer Straftat, die eine hohe Geldstrafe und den Verlust des Führerscheins nach sich ziehen kann.

Bolt hat die Funktion in allen 51 Städten eingeführt, in denen seine E-Scooter in Deutschland aktiv sind. Das System wird von Donnerstag bis Sonntag zwischen 22:00 und 5:00 Uhr aktiviert und zielt auf die Zeiten ab, zu denen potenzielle Nutzer*innen am ehesten unter Alkoholeinfluss fahren. In Berlin und Frankfurt, wo Bolt neben E-Scootern auch die Vermittlung von Mietwagen- und Taxifahrten anbietet, schlägt die App bei Nichtbestehen das Buchen einer solchen Fahrt vor.

„E-Scooter sind mittlerweile fester Bestandteil der urbanen Mobilität und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende. Und wie bei allen Fortbewegungsmitteln gilt auch hier: Sicherheit hat die allerhöchste Priorität“, erklärt Balthasar Scheder, der bei Bolt in Deutschland für den Geschäftsbereich Mikromobilität verantwortlich ist. „Wir sind uns des Problems und der Berichte über Trunkenheitsfahrten in Deutschland bewusst und wollen mit dieser neuen Funktion alkoholbedingte Unfälle mit E-Scootern reduzieren und die Sicherheit im Straßenverkehr insgesamt fördern.“

Alkohol mindert Fahrfähigkeit rapide

Schon geringe Mengen Alkohol beeinträchtigen die Fahrfähigkeit und stellen somit ein Risiko im Straßenverkehr dar. Das belegt die kürzlich veröffentlichte Studie des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. So verringert sich schon ab einer Alkoholisierung von 0,3 Promille die Fahrfähigkeit um die Hälfte.

Für E-Scooter gilt in Deutschland aktuell eine Promillegrenze von 0,5 Promille, für Fahranfänger*innen liegt diese Grenze bei 0,0 Promille. Durch das Sicherheitsfeature weist Bolt auf diese Grenze hin und baut auf seinem Erfolg mit dem Gamification-Ansatz in anderen europäischen Märkten auf.

Pressematerial

Pressematerial liegt hier zum Download bereit.

Über Bolt

Bolt ist die europäische Super-App mit dem Ziel, die urbane Mobilität erschwinglicher, sicherer und nachhaltiger zu machen.

Bolt hat 100 Millionen Kunden in 45 Ländern und über 400 Städten in Europa und Afrika. Das Unternehmen will den Übergang vom eigenen Auto zur geteilten Mobilität beschleunigen und bietet bessere Alternativen für jeden Anwendungsfall, einschließlich Ride-Hailing, E-Scooter und Carsharing sowie Essens- und Lebensmittellieferungen.

Weitere Informationen finden Sie auf bolt.eu.

Pressekontakt:

Pressekontakt
Tim Ricketts
FAKTOR 3 AG
Fon: +49 (0)40-67 94 46-6714
bolt@faktor3.de

Original-Content von: Bolt, übermittelt durch news aktuell


Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Neue Togg E-Mobilitätslösungen: T10X und T10F Elektro-SUV und Limousine, Vorbestellung ab dem 29. September 2025

Mit dem bevorstehenden Marktstart der T10X und T10F ist Togg bereit, den deutschen Markt für Elektromobile am 29. September 2025 zu erobern. Die Vollelektrischen Modelle bieten nicht nur Vorteile in Bezug auf Umweltfreundlichkeit, sondern auch beeindruckende Sicherheitsstandards. Hier finden Sie alle Informationen zur Bestellung, Ausstattung und Zukunft von Togg in Deutschland.

Elektromobilitäts-SEO 2025: Wie die richtige Content-Strategie Sie in AI-Überblicken sichtbar macht

Im Jahr 2025 wird es für Elektromobilitätsanbieter entscheidend sein, in AI-Überblicken sichtbar zu werden, um die Konkurrenz zu übertreffen. Dieser Artikel erläutert, wie Sie Ihre Content-Strategie darauf ausrichten können, um relevante Inhalte zu schaffen, die sowohl Nutzer als auch AI-Agenten ansprechen. Erfahren Sie mehr über die besten Ansätze zur Content-Optimierung.

Entwicklung der Elektroautos: Innovationen bei Anhängerkupplungen für das Jahr 2025

Die Technologie hinter Elektroautos entwickelt sich rasant weiter, insbesondere bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplungen. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Innovationen und Vorgehensweisen, die 2025 auf den Markt kommen werden. Lernen Sie die wichtigsten Trends und Entwicklungen kennen.

Schneller Verkauf Ihres Autos in Berlin – Lösungen für alle Fahrzeugtypen und -bedingungen

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Berlin schnell verkaufen können, unabhängig von Fahrzeugtyp und Zustand. Der Markt bietet verschiedene Optionen, die auf die Bedürfnisse diverser Autobesitzer abgestimmt sind. Nutzen Sie die Tipps in diesem Artikel, um den besten Verkaufspreis zu erzielen und Probleme zu vermeiden.

Mit Planung und Professionalität zum erfolgreichen Büroumzug in Berlin: Tipps für Unternehmen in den Postleitzahlen 10115 bis 14199

Ein erfolgreicher Büroumzug kann die Effizienz und das Image Ihres Unternehmens nachhaltig positiv beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Umzugspläne optimal umsetzen. Nutzen Sie die Expertise von Fachleuten, um eine reibungslose Durchführung sicherzustellen.

Sie lesen gerade - Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss