Ford Chip Ganassi Racing verpasst Sieg in Long Beach erst durch Pech im Finale

Ford Chip Ganassi Racing verpasst Sieg in Long Beach erst durch Pech im Finale

KÖLN, 14. April 2019 – Beim dritten Lauf zur nordamerikanischen IMSA-Sportwagen-Meisterschaft wäre Ford Chip Ganassi Racing für eine mutige Rennstrategie um ein Haar mit dem Sieg belohnt worden: Das Team holte den Ford GT von Dirk Müller (Burbach) und Sébastien Bourdais (F) schon sehr früh an die Box. Der taktische Schachzug bescherte dem blau-weißen Supersportwagen mit der Startnummer 66 wenig später die Führung, die erst in der Schlussphase des 100-Minuten-Sprints verloren ging.

Ryan Briscoe im Ford GT mit der Startnummer 67 war als Sechster gestartet. Bourdais, als Ersatzfahrer für den grippekranken Joey Hand ins Team geholt, ging das Rennen von Startplatz vier an. Da sich die Top-Drei bereits nach wenigen Runden von den Verfolgern absetzen konnten, entschieden sich die Strategen von Ford Chip Ganassi Racing zu einem ungewöhnlichen Schachzug und beorderten Bourdais früh an die Box. Schon nach 22 Umläufen auf dem engen kalifornischen Stadtkurs – und damit als erstes Fahrzeug der GTLM-Kategorie – tauchte der Ford GT Nummer 66 zum Reifenwechsel und Tankstopp vor der Garage auf.

Beim Stopp übergab der Franzose das Auto an Dirk Müller und nur wenige Umläufe später erntete der Siegerländer die Früchte des frühen Stopps: Ein auf der Strecke ausrollendes DPi-Auto löste eine Gelbphase aus. Da die Konkurrenten aus der GTLM-Klasse erst mit Verzögerung ihren Boxenstopp absolvieren konnten, spülte der Zwischenfall die Startnummer 66 nach ganz vorn.

Trotz spritsparender Fahrweise verteidigte Müller lange die Führung und wehrte dabei viele heftige Attacken des späteren Klassensiegers ab. In der Schlussphase des Sprintrennens rutschte er zwar auf Rang zwei zurück, blieb aber in Schlagdistanz zum Führenden. Der Lohn der Arbeit glitt dem Team erst in der letzten Runde durch die Finger: In Kurve 8 verlor Müller den Benzindruck, konnte nicht beschleunigen und wurde von einem nachfolgenden Fahrzeug touchiert. Der Ford GT rutschte in die Begrenzungsmauer und wurde letztlich als Vierter gewertet.

Ryan Briscoe und Richard Westbrook erlebten mit dem Schwesterauto dagegen ein Rennen ohne besondere Vorkommnisse. Dramatisch wurde es für sie erst im Finale, als auch diesem Ford GT das Benzin ausging – dennoch retteten Briscoe und Westbrook Platz sechs ins Ziel.

Das nächste Rennen zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship findet am 5. Mai auf dem Mid-Ohio Sports Car Course in Lexington statt. Im Anschluss macht sich die IMSA-Mannschaft von Ford Chip Ganassi Racing auf den Weg nach Le Mans, wo die US-Truppe ihre Kollegen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC verstärkt.

Zusätzliches abdruckfreies Bildmaterial steht auf www.flickr.com unter fordchipganassiracing zum Download bereit.

 

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Auto verkaufen in Lohmar – Die unkomplizierte Lösung für einen schnellen Autoankauf mit sofortiger Erstellung eines Kaufangebots und praktischer Abholung

Mit nur wenigen Klicks können Sie in Lohmar Ihr Auto verkaufen. In diesem Artikel wird erläutert, wie einfach der gesamte Prozess abläuft und welche Dienstleistungen Ihnen angeboten werden. Lernen Sie die Vorteile eines unkomplizierten Autoankaufs kennen und erfahren Sie mehr über die Abholmöglichkeiten.

Mercedes GLK und die Globalisierung: Wie der Verkauf seiner Teile international floriert und was dies bedeutet

Der Mercedes GLK ist nicht nur auf den deutschen Markt beschränkt, sondern hat sich als attraktives Handelsgut im internationalen Geschäft etabliert. Die Nachfrage nach seinen Teilen zeigt sich als technologisch und qualitativ überaus gewinnbringend. Wir beleuchten in diesem Artikel die Möglichkeiten und Chancen einer globalen Vermarktung.

Der Autoankauf in Werne: Stressfrei und einfach – Ihre besten Tipps

Wenn Sie Ihr Auto in Werne verkaufen möchten, könnte dieser Prozess unkomplizierter sein, als Sie denken. In diesem Artikel erfahren Sie alles Notwendige für einen schnellen und stressfreien Autoankauf. Nutzen Sie die Vorteile eines transparenten Verkaufsprozesses, der Ihnen faire Angebote bietet.

Die Rolle des Mercedes GLA als Statussymbol: Warum der kompakte SUV besonders in asiatischen Metropolen als Prestigeobjekt gilt

Als Statussymbol hat der Mercedes GLA aufgrund seines Designs und seiner Marke eine besondere Stellung in der Automobilwelt. In diesem Artikel wird untersucht, warum der GLA in vielen asiatischen Metropolen als prestigeträchtig gilt und welche sozialen Trends diesem Bild zugrunde liegen. Die kulturellen Erwartungen und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung werden beleuchtet.

Der Mercedes W124: Ein Meilenstein klassischer Automobiltechnik und seine extrem wertvollen Originalteile auf dem Ersatzteilmarkt

Als zeitloses Fahrzeug hat sich der Mercedes W124 über Jahre hinweg in das Herz vieler Autofans geschlichen. Der Unmut über das Verschwinden vieler Modelle hat den Wert der Originalteile enorm gesteigert. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Einblicke in den aktuellen Marktwert und die Bezahlbarkeit dieser Teile.

Sie lesen gerade - Ford Chip Ganassi Racing verpasst Sieg in Long Beach erst durch Pech im Finale