Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Ein Dokument

<ul”>

PRESSEMITTEILUNG

Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten

Berlin, 13.12.2019. Der Autovermieter Sixt beabsichtigt, die Elektrifizierung seiner Flotte im Bereich Carsharing ab 2020/2021 stark auszuweiten. Das kündigte das Unternehmen aus Pullach im Interview mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) an. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem mobilen Ladeservice Chargery will SIXT den Anteil von eFahrzeugen im Kurzstreckenbereich weiter ausbauen.

“Was die Nutzung von eAutos anbelangt stellen wir einen Unterschied bei Autovermietung und Carsharing fest”, erklärte Kathrin Risom, Senior Executive Manager Product & Marketing Sixt X im Interview mit dem BEM. “In der klassischen Autovermietung werden Autos im Schnitt für zwei bis vier Tage gemietet. Hier ist die Reichweite für unsere Kunden entscheidend. Darum ist die Nachfrage nach E-Autos in der Autovermietung bislang sehr gering. Beim Carsharing hingegen ist die Anmietdauer kürzer, man bleibt meist innerhalb der Stadt und legt kurze Strecken zurück.” Vorhandene Reichweite und notwendige Ladeinfrastruktur sorgten dafür, dass eAutos gut genutzt werden können. “Daher ist im Carsharing rund ein Drittel unserer Flotte elektrisch.”

Um die Einstiegshürden in die neue Technik weiter zu senken, investiert SIXT in den Ausbau von Ladeinfrastruktur. “Ladesäulen im urbanen Raum sind oft durch andere Elektrofahrzeuge oder Verbrenner blockiert und nicht nutzbar. Mit der mobilen Lösung von Chargery sind wir flexibel und können darüber hinaus auch Elektrofahrzeuge mit einem sehr geringen Ladestand in kürzester Zeit laden und unseren Kunden zur Verfügung stellen.”

Lesen Sie das ganze Interview und klicken Sie folgenden Link: https://www.bem-ev.de/im-bem-interview-sixt-will-elektrifizierung-der-carsharing-flotte-stark-ausweiten/

Der Bundesverband eMobilität (BEM) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen, Wissenschaftlern und Anwendern aus dem Bereich der Elektromobilität, die sich dafür einsetzen, die Mobilität in Deutschland auf Basis Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Zu den Aufgaben des BEM gehört die aktive Vernetzung von Wirtschaftsakteuren für die Entwicklung nachhaltiger und intermodaler Mobilitätslösungen, die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der eMobilität und die Durchsetzung von mehr Chancengleichheit bei der Umstellung auf emissionsarme Antriebskonzepte. Der Verband wurde 2009 gegründet. Er organisiert 300 Mitgliedsunternehmen, die ein jährlichen Umsatzvolumen von über 100 Milliarden Euro verzeichnen und über eine Million Mitarbeiter weltweit beschäftigen.

Pressekontakt:

Bundesverband eMobilität e.V. / Oranienplatz 5 / 10999 Berlin / www.bem-ev.de / Fon 030 8638 1874 / eMail presse@bem-ev.de

Der Beitrag Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Vorteile von umweltbewusster Fahrzeugentsorgung: Warum sich die Autoverwertung in Elmshorn lohnt

Die richtige Entscheidung zu treffen, wenn es um die Entsorgung Ihres alten Autos geht, kann Ihre Umweltbilanz erheblich verbessern. In Elmshorn stehen Ihnen verschiedene professionelle Anbieter zur Verfügung, die umweltfreundliche Lösungen für die Fahrzeugverwertung anbieten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Vorteile eines zertifizierten Recyclingdienstleisters und wie Sie profitieren können.

So einfach war Auto verkaufen in Ahrensburg noch nie – Autoankauf mit Serviceplus

Autoankauf Ahrensburg – fair, schnell & sicher verkaufen. Autoankauf Ahrensburg...

Autoankauf Bad Homburg für Fahrzeuge ohne TÜV: Wie Sie trotzdem einen Käufer finden

Das Fehlen eines TÜVs schränkt den Verkauf an Privatpersonen oft stark ein. Autoankäufer in Bad Homburg bieten dennoch faire Bewertungen und zügige Zahlungen für solche Fahrzeuge an. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie auch ohne TÜV profitabel verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Wirtschaftlichkeit analysiert: Der Vergleich von Keramikversiegelung, Lackschutzfolie, und Wachs für Fahrzeugbesitzer

Die Wahl der richtigen Fahrzeuglackschutzlösung beeinflusst nicht nur die Pflege, sondern auch die Kosten über Jahre hinweg. In diesem Artikel analysieren wir Keramikversiegelungen, PPF und Wachs hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Vorteile. Erfahren Sie, welches Produkt auf lange Sicht die besten Ergebnisse liefert.

Sie lesen gerade - Im BEM-Interview: Sixt will Elektrifizierung der Carsharing-Flotte stark ausweiten