Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

München (ots) – Worauf müssen Autofahrer, Wohnmobilisten oder Biker achten, wenn sie bei Blitz und Donner unterwegs sind? Der ADAC gibt wichtige Tipps und Infos zu Risiken und Verhaltensweisen rund um Auto, Cabrio, Wohnmobil und Zweiräder.

Wer bei Gewitter im Straßenverkehr unterwegs ist, muss vor allem mit schlechter Sicht, Hagel, Windböen und Aquaplaning, abgerissenen Ästen und anderen Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen. Ein Blitzeinschlag ins Fahrzeug kommt dagegen äußerst selten vor. Sollte es doch passieren, wirkt die Karosserie als sogenannter Faradayscher Käfig. Der leitet die elektrische Entladung um die Insassen herum. Trotzdem gilt: Im Innenraum nach dem Blitzeinschlag keine Metallteile berühren, die mit der Karosserie in Verbindung stehen. Auto, Elektronik und Reifen können bei einem Einschlag beschädigt werden. Generell gilt: Auf keinen Fall erhöhte Parkplätze anfahren, die Fenster sowie Schiebedach schließen und alle Antennen (soweit möglich) einziehen.

Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, sollte das Verdeck schließen, dann wirkt auch hier das Prinzip des Faradayschen Käfigs. Denn in fast allen Verdeck-Konstruktionen gibt es sogenannte Spriegel (Stangen) aus Metall, die einen Einschlag zum Boden ableiten. Auch Windschutzscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik wirken mit.

Für Camper gilt: offene Fenster, Türen und Klappdächer schließen, auf Geschirrspülen oder Duschen verzichten und unbedingt das 230-Volt-Kabel außen am Wagen abziehen. Außerdem im Innenbereich keine metallischen Teile der Einrichtung anfassen.

Für Motorrad- oder Fahrradfahrer ohne schützenden Käfig um sie herum sind vor allem herabfallende Äste, Gegenstände auf der Straße, Hagel oder schlechte Sicht gefährlicher als ein Blitz. Dennoch sollten auch mit dem Zweirad höher gelegenen Standorte gemieden werden. Auch Metallkonstruktionen wie Zäune oder Gitter sowie Bäume sind gefährlich. Wenn möglich, sollten sich Biker unter einer Brücke oder einem Vordach unterstellen und Abstand vom Motor- oder Fahrrad halten.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weitere spannende Beiträge

Worauf Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Motorschaden achten sollten: Legale Hinweise und Verkaufsstrategien

Der Verkaufsprozess eines Autos mit einem Motorschaden umfasst nicht nur praktische Aspekte, sondern auch wichtige rechtliche Gesichtspunkte. Um sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Verkaufsprozesses vertraut machen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die den Umgang mit diesen Themen vereinfachen werden.

Defekte Fahrzeuge mit Motorschaden: Kaufentscheidungen treffen und Risiken minimieren – Expertentipps für Käufer

Der Kauf eines defekten Fahrzeugs mit Motorschaden erfordert spezielle Kenntnisse und Bewertungen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen Expertentipps, um Risiken beim Einkauf zu minimieren und kluge Entscheidungen zu treffen. Machen Sie sich bereit, informierte Käufe zu tätigen.

Vertrauliche und gründliche Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Experten von Gutachterix für jede Situation

Die Dokumentation von Fahrzeugschäden nach einem Unfall ist elementar für eine reibungslose Schadensregulierung. Gutachterix in Leiblfing liefert Ihnen vertrauenswürdig detaillierte Unfall- und Schadengutachten und sorgt für eine transparente Kostenaufstellung. Nutzen Sie unsere Kompetenz für die bestmögliche Schadenssituation.

Schnell und effizient: Auto mit Unfallschaden verkaufen – So funktioniert der Prozess im Autoankauf Center Siegen

Bekommen Sie die Essenz des Verkaufsprozesses für Fahrzeuge mit Unfallschaden im Autoankauf Center Siegen. In diesem Artikel wird präzise erklärt, welche Schritte Sie befolgen müssen, um schnell an Ihr Geld zu kommen. Unterstützt durch professionelle Beratung stehen Sie bei jedem Schritt sicher.

Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter