KFZ-Wirtschaft News: Trends & Analysen für DACH-Unternehmen

Wo steht die KFZ-Wirtschaft heute – und wohin steuert sie morgen?

Während die kostenlose Schrottabholung in Solingen obligatorisch ist, besteht in manchen Fällen auch die Möglichkeit des Schrottankaufs

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, ihren Altmetallschrott kostenlos einsammeln zu lassen Während die Vorkommen vieler Rohstoffe in der Natur nahezu erschöpft sind, steigt der Bedarf der Industrie weiter an. Die Umweltverträglichkeit ist seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. Europa hat vor vielen Jahren begonnen, mit einer Kreislauf-Wirtschaft auf dieses Ungleichgewicht zu reagieren. Es wurde ein mehrgleisiges Recycling-System gestartet, mit dem wir seitdem in unserem Alltag ständig konfrontiert werden. Da ist zum einen die Wertstofftonne, in der vorrangig Kunststoffe gesammelt werden. Des Weiteren wurde ein Pfandsystem eingeführt und Glas, bei dem dieses Pfandsystem nicht greift, wird seitdem in Containern, die Weißglas, Braunglas und Grünglas getrennt aufnehmen, gesammelt. Darüber hinaus wird auch Papier getrennt vom Restmüll gesammelt und abtransportiert, gleiches gilt für Biomüll, der ebenfalls einer Wiedera

Schrotthändler in Bochum: Eine effektive Ressourcenschonung ist heute so wichtig wie nie

Der Verlust wertvoller Rohstoffe muss vermieden werden – möglich wird dies zum Beispiel durch das Recycling von Metallschrott Während die Menschen beim Anblick ihrer mit Schrott vollgestopften Keller vor allem genervt mit den Augen rollen, ist es in Wahrheit so, dass dieser Schrott für unsere Natur einen wahren Schatz darstellt. Er ist also nicht nur Platzräuber und eine Schande für die Augen, sondern birgt in sich ein großes Potential: Dieses Potential heißt Ressourcenschonung. Der in Haushalten üblicherweise vorhandene Schrott besteht in der Regel nämlich vornehmlich aus Metallschrott, der begehrte Materialien enthält, die für das Recycling nicht nur infrage kommen, sondern seitens des Recycling-Kreislaufs dringend benötigt werden. Er enthält Sekundär- und Primär-Rohstoffe, für die ein derart hoher Bedarf vorhanden ist, dass ein stetiger Neugewinn die Kapazitäten unserer Erde bei Weitem übersteigen würde. Dieser Neugewinn wäre darüber hinaus

Freuen Sie sich auf die unkomplizierte Arbeitsweise der Schrottabholung Ratingen

Die Schrottabholung Ratingen führt den Haushaltsschrott verlässlich dem Schrott-Recycling zu Die Schrottabholung Ratingen geht seit vielen Jahren ihrer Aufgabe nach, Haushaltsschrott innerhalb und außerhalb von Ratingens Stadtgrenzen einzusammeln und dem Schrott-Recycling zuzuführen. Wie wichtig diese Aufgabe ist, kann jeder nachvollziehen, der sich einmal mit den Themen „Ressourcenschonung“ und „CO2-Emissionen“ näher auseinandergesetzt hat. Tatsächlich nämlich verursachen insbesondere die Industriestaaten viel zu hohe CO2-Emissionen. Diese sind derart hoch, dass das natürliche Gefüge der Erde dadurch mittelfristig zerstört wird und schon heute nicht mehr im Gleichgewicht ist. In Hinblick auf die – ebenfalls von den Industriestaaten in unverhältnismäßiger Höhe – genutzten natürlichen Ressourcen verhält es sich so, dass mehr Ressourcen verbraucht werden als die Natur entbehren kann. Aus diesem Grunde sind nicht nur die Verursacher, sondern

Die Schrottabholung Gelsenkirchen sammelt Altmetallschrott im gesamten Stadtgebiet von Gelsenkirchen ein

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, ihren Altmetallschrott kostenlos einsammeln zu lassen Während die Vorkommen vieler Rohstoffe in der Natur nahezu erschöpft sind, steigt der Bedarf der Industrie weiter an. Die Umweltverträglichkeit ist seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. Europa hat vor vielen Jahren begonnen, mit einer Kreislauf-Wirtschaft auf dieses Ungleichgewicht zu reagieren. Es wurde ein mehrgleisiges Recycling-System gestartet, mit dem wir seitdem in unserem Alltag ständig konfrontiert werden. Da ist zum einen die Wertstofftonne, in der vorrangig Kunststoffe gesammelt werden. Des Weiteren wurde ein Pfandsystem eingeführt und Glas, bei dem dieses Pfandsystem nicht greift, wird seitdem in Containern, die Weißglas, Braunglas und Grünglas getrennt aufnehmen, gesammelt. Darüber hinaus wird auch Papier getrennt vom Restmüll gesammelt und abtransportiert, gleiches gilt für Biomüll, der ebenfalls einer Wiederaufb

Schrottabholung Aachen: Eine effektive Ressourcenschonung ist heute so wichtig wie nie

Schrottabholung Aachen Autoteile - Elektroschrott - Haushaltsschrott abholen lassen für Privathaushalte & Unternehmen. Der Verlust wertvoller Rohstoffe muss vermieden werden – möglich wird dies zum Beispiel durch das Recycling von Metallschrott Während die Menschen beim Anblick ihrer mit Schrott vollgestopften Keller vor allem genervt mit den Augen rollen, ist es in Wahrheit so, dass dieser Schrott für unsere Natur einen wahren Schatz darstellt. Er ist also nicht nur Platzräuber und eine Schande für die Augen, sondern birgt in sich ein großes Potential: Dieses Potential heißt Ressourcenschonung. Der in Haushalten üblicherweise vorhandene Schrott besteht in der Regel nämlich vornehmlich aus Metallschrott, der begehrte Materialien enthält, die für das Recycling nicht nur infrage kommen, sondern seitens des Recycling-Kreislaufs dringend benötigt werden. Er enthält Sekundär- und Primär-Rohstoffe, für die ein derart hoher Bedarf vorhanden ist, dass

Schrottabholung in Hagen und Umgebung kostenfrei für Sie ab

Kostenlose Schrottabholung in Hagen zum Wunschtermin - flexibel auch am Wochenende! Stellen Sie hier eine Anfrage zur Schrottabholung. In der Vergangenheit haftete den Schrotthändlern häufig ein negatives Image an, etwa weil es sich um reisende Händler handelte, die mit dem Abfall der Gesellschaft ihr Geld verdienten. Auch der Umstand, dass es sich bei ihrem Geschäftsmodell im Wesentlichen um einen Tauschhandel handelte, befeuerte den schlechten Ruf. Moderne Unternehmen, wie die Schrottabholung Hagen, bedienen dieses Klischee schon lange nicht mehr. Vielmehr handelt es sich bei der Schrottabholung sowie dem entsprechenden Recycling heutzutage um wichtige Wirtschaftszweige, die nicht nur eine Vielzahl von Arbeitsplätzen schaffen, sondern darüber hinaus eine Schlüsselrolle in der Einsparung von Ressourcen und damit dem Schutz der Umwelt spiel

Mehrausstattung auf Knopfdruck: OCTAVIA lässt sich nachträglich um attraktive Optionen aufwerten

Weiterstadt (ots) › Functions on Demand: Attraktive Funktionen lassen sich im Fahrzeugshop aktivieren › Zum Start stehen zum Beispiel Navigation, Fernlichtassistent und zusätzliche Optionen für die Ambientebeleuchtung zur Wahl › Kauf und Aktivierung dank ŠKODA Connect direkt im Infotainmentsystem des OCTAVIA › Functions on Demand zunächst für alle OCTAVIA der vierten Generation verfügbar, weitere Modelle folgen ŠKODA bietet für die aktuelle OCTAVIA-Generation ab sofort sogenannte Functions on Demand an. Sie stehen für attraktive Funktionalitäten, die Autofahrer direkt über den Shop im Infotainmentsystem des Fahrzeugs kaufen und aktivieren können. Zu den verfügbaren Funktionen zählen zum Beispiel Navigationssystem, Fernlichtassistent und neue Optionen für die Ambientebeleuchtung. Weitere Optionen und die Ausweitung des Angebots auf andere Modellreihen folgen in Kürze. Die neuen Functions on Demand ermögliche

Mitsubishi Electric bearbeitet Reklamationen einfach und schnell mit Consol-Lösung

München (ots) Die schnelle und effiziente Bearbeitung von Reklamationen ist für jedes Unternehmen wichtig. Die Automotive Division von Mitsubishi Electric in Deutschland nutzt dabei die Lösung Consol CM des Münchener IT-Dienstleisters Consol. Eine hohe Kundenzufriedenheit und -bindung sind zentrale strategische Ziele der Automotive Division von Mitsubishi Electric, die die weltweit größten Automobilhersteller zu ihren Kunden zählt. Ein wesentlicher Baustein ist dabei ein professionelles Management-System, das eine schnelle Bearbeitung von Reklamationen unterstützt und umfassende Auswertungsmöglichkeiten für die künftige Mängelbeseitigung bietet. Um die Qualität weiter zu steigern, hat Mitsubishi Electric in Deutschland seinen Prozess des "Claims Management" umfassend modernisiert und automatisiert. Auf Basis der Prozessmanagement-Lösung Consol CM kann Mitsubishi Electric Reklamationen bei Teilen der Fahrzeugausrüstung wie Genera

Tradition und Zukunft der Schrottabholung in Moers und NRW , Führen Sie Ihren Metallschrott dem Schrott-Recycling zu

Schrottabholung Moers Wir holen Schrott kostenlos in Moers ab. Einfacher können Sie Ihren Schrott nicht entsorgen. Zusammen mit der Schrottabholung Moers leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Ressourcen Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur Müll ist: ohne jeden Wert und platzintensiv. Doch das ist so nicht richtig, denn gerade Metallschrott enthält sehr viele Rohmaterialien, wie beispielsweise Eisen, Silber, Gold und Aluminium sowie Weißblech, Kunststoffe und Glas. Des Weiteren sind Zink, NE-Metalle, Buntmetalle und Kupfer enthalten. All diese Rohstoffe stellen einen Wert für den Wirtschaftskreislauf dar und sollten im Schrott-Recycling wiederaufbereitet werden. Für die entsprechende Zuführung der für den Recycling-Kreislauf relevanten Rohstoffe und Sekundärrohstoffe sorgt die Schrottabholung Moers. Doch nicht nur das: Die

Tradition und Zukunft der Schrottabholung in Gelsenkirchen und NRW , schnell und kundenorientiert

Schrottabholung Gelsenkirchen - Wir holen Schrott kostenlos in Gelsenkirchen ab. Einfacher können Sie Ihren Schrott nicht entsorgen. Schrott lag lange Zeit nicht im Fokus des Interesses der Klüngelskerle der Vergangenheit. Sie waren interessiert an Stoffen, Knochen und Altpapier. Das Prinzip jedoch war damals bereits dasselbe: Die Menschen, die ihre nicht mehr benötigten Materialien hergaben, erhielten im Gegenzug Haushaltswaren. Die Händler ihrerseits brachten beispielsweise die Knochen zu Knochenmühlen. Diese stellten aus diesen Seife, Porzellan und Leim her und zahlten für das Rohmaterial Geld, das zum Teil wiederum für die Tonwaren, die die abgebende Bevölkerung erhielt, eingesetzt wurde. Heute ist es so, dass die Schrottabholung Gelsenkirchen den Schrott beispielsweise an Recycling-Anlagen verkauft, nachdem sie ihn zuvor ihren Kunden, die in größerer Menge Schrott entsorgen möchten, abgekauft hat. Die Wahl der Mittel ist also der heutigen Zeit angep

„Wir arbeiten seit zwei Jahren erfolgreich zusammen. Das Team und die gesamte Zusammenarbeit sind einfach nur TOP. – Geschäftsführer von Autoankauf Fix

Auto verkaufen bei Autoankauf Schumacher.Auto verkaufen? Finden Sie den aktuellen Marktwert heraus! Nutzen Sie unsere kostenlose Fahrzeugbewertung online.

„Hervorragende Kommunikation mit dem CarPR-Team, fundiertes Fachwissen im Onlinemarketing. Danke für die gute Zusammenarbeit. Freue mich auf mehr Projekte.” NRW-Entrümpelung in ganz NRW Haushaltsauflösung / Entrümpelung & Geschäftsauflösung

Pressemitteilung versenden: So steigern Sie Sichtbarkeit und Reichweite über Presseportale

Wann lohnt sich der Versand einer Pressemitteilung – und wie gelingt eine erfolgreiche Veröffentlichung?

Unternehmen, Agenturen und Selbstständige stehen regelmäßig vor der Frage, wie sie Neuigkeiten effizient und professionell kommunizieren. Eine strategisch platzierte Pressemitteilung auf den richtigen Presseportalen kann Reichweite, Sichtbarkeit und sogar das Google-Ranking erheblich verbessern. KFZ-Wirtschaft.de zählt dabei zu den führenden Plattformen für digitale PR im Automotive-Sektor und darüber hinaus.

Warum Pressemitteilungen über Presseportale veröffentlichen?

Presseportale ermöglichen es, Inhalte gezielt zu verbreiten, ohne von klassischen Redaktionen abhängig zu sein. Sie bieten direkten Zugang zu Lesern, Fachpublikum und Suchmaschinen. Die Veröffentlichung über professionelle Portale wie KFZ-Wirtschaft.de oder CarPR.de bringt strukturierte Reichweite – besonders im B2B-Bereich.

Vorteile von Presseportalen für Unternehmen

  • Erhöhte Reichweite: Presseportale verfügen über hohe Besucherzahlen und werden regelmäßig von Journalisten, Fachleuten und Endkunden genutzt.
  • Stärkung der SEO-Performance: Qualitativ hochwertige Backlinks aus Presseartikeln erhöhen die Domain-Autorität.
  • Themenplatzierung in Fachumfeldern: Inhalte erscheinen in relevanten Kategorien und werden über Branchenfeeds und Social Media geteilt.
  • Langfristige Auffindbarkeit: Veröffentlichungen bleiben dauerhaft online und sorgen so für nachhaltige Sichtbarkeit.

Pressemitteilung schreiben lassen auf KFZ-Wirtschaft.de
Google Publisher Center – Voraussetzungen für Google News

Tipps zum erfolgreichen Versand Ihrer Pressemitteilung

Eine gute Pressemitteilung ist nicht nur inhaltlich relevant, sondern auch technisch und strukturell optimal vorbereitet. Wer langfristige Wirkung erzielen will, sollte die folgenden Punkte beachten:

Wann sollte ich eine Pressemitteilung verschicken?

  • Bei neuen Produkten oder Services
  • Bei Unternehmensjubiläen oder Expansionen
  • Bei strategischen Partnerschaften oder Beteiligungen
  • Im Zusammenhang mit Studien, Umfragen oder relevanten Marktdaten
  • Bei Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen der Branche

Der ideale Versandzeitpunkt ist Dienstag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 11:00 Uhr – erfahrungsgemäß sind zu diesen Zeiten Redaktionen, Plattformen und Nutzer am aktivsten.

Wie sende ich eine Pressemitteilung richtig?

  • Format: Strukturierter Fließtext (H1, H2, Absätze, Zitate) mit professionellem Sprachstil
  • Länge: Zwischen 600 und 1.200 Wörtern – suchmaschinenoptimiert
  • Keywords: Maximal 3× Haupt-Keyword, 2× Nebenkeywords – natürlich eingebettet
  • Links: 1–2 interne sowie 1–2 externe Links, thematisch passend
  • Medien: Einbindung von Bildern, Logos oder Videos zur Unterstützung
  • Distribution: Versand über ein leistungsfähiges Presseportal mit Reichweitenstärke

PR-Veröffentlichung starten auf KFZ-Wirtschaft.de
Presseverteiler CarPR für die KFZ-Branche

Pressemitteilung versenden mit System: Der Vorteil von KFZ-Wirtschaft.de

KFZ-Wirtschaft.de bietet nicht nur einen automatisierten Veröffentlichungsprozess, sondern unterstützt aktiv bei Struktur, Verbreitung und Sichtbarkeitsoptimierung:

  • Automatische Verteilung an über 50 reichweitenstarke Themenportale
  • SEO-konforme Formatierung (inkl. Meta-Tags, strukturiertem HTML, responsivem Design)
  • Optionale Texterstellung durch professionelle PR-Redakteure
  • Strategische Verlinkung für maximale Wirkung im Google-Index

Durch die Spezialisierung auf die Automobilbranche entstehen keine Streuverluste – die Zielgruppe wird direkt und effizient erreicht.

Pressemitteilungen gezielt veröffentlichen – für mehr Wirkung und Sichtbarkeit

Presseportale wie KFZ-Wirtschaft.de ermöglichen eine neue Form der Pressearbeit – unabhängig, direkt und suchmaschinenfreundlich. Wer eine Pressemitteilung professionell versendet, erhöht nicht nur die Reichweite, sondern positioniert sein Unternehmen dauerhaft in den Google-Ergebnissen. Ein klar strukturierter Text, veröffentlicht über ein spezialisiertes Portal, wird so zum strategischen Werkzeug für Markenaufbau und Kundenbindung.

Pressemitteilung veröffentlichen

Die gezielte Veröffentlichung einer Pressemitteilung über Presseportale wie KFZ-Wirtschaft.de steigert Reichweite, verbessert SEO und bringt relevante Inhalte direkt zur Zielgruppe. Mit strukturiertem Aufbau, optimalem Versandzeitpunkt und gezielter Verlinkung erzielen Unternehmen nachhaltige Wirkung.

FAQ – Pressemitteilung erfolgreich versenden

Wie veröffentliche ich eine Pressemitteilung am besten?
Nutzen Sie ein spezialisiertes Presseportal wie KFZ-Wirtschaft.de, um Inhalte strukturiert, SEO-optimiert und themenspezifisch zu platzieren. Achten Sie auf saubere Formatierung, gezielte Keywords und relevante Links.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Versand?
Ideal sind Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 und 11 Uhr. Wichtig ist der Nachrichtenwert: Nur relevante Inhalte führen zu Sichtbarkeit und Wirkung.

Wie viele Presseportale sollte ich nutzen?
Ein leistungsstarkes Portal mit strategischer Verteilung wie KFZ-Wirtschaft.de reicht in der Regel aus. Entscheidend ist nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Verbreitung.

Was kostet eine professionelle Presseveröffentlichung?
Die Preise beginnen je nach Umfang bei etwa 69 € pro Veröffentlichung. Optional kann ein PR-Text-Service inkl. Keyword-Analyse und SEO-Optimierung hinzugebucht werden.

Hier ist eine vollständig SEO-optimierte Pressemitteilung zum Thema „Aktuelle Nachrichten & Trends aus der KFZ-Wirtschaft“, suchmaschinenfreundlich aufbereitet und konform mit allen Google-Rankingfaktoren:

KFZ-Wirtschaft: Aktuelle Nachrichten und Trends für 2025 im Überblick

Welche Entwicklungen prägen aktuell die KFZ-Wirtschaft und wohin steuert die Branche?

Die KFZ-Wirtschaft steht 2025 vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Digitalisierung, Elektromobilität, neue Mobilitätskonzepte und regulatorische Vorgaben treiben die Transformation der gesamten Branche. Für Werkstätten, Händler, Zulieferer und Mobilitätsdienstleister entstehen neue Chancen – aber auch Herausforderungen. Wer informiert bleibt, kann strategisch planen und Wettbewerbsvorteile sichern.

Aktuelle Entwicklungen in der KFZ-Wirtschaft

Die Automobilbranche verändert sich rasant. Sowohl auf technologischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene zeichnet sich ein klarer Strukturwandel ab. Die wichtigsten Trends 2025 im Überblick:

Elektromobilität beschleunigt Marktveränderung

Die Nachfrage nach E-Fahrzeugen steigt weiter an – nicht nur bei Endverbrauchern, sondern zunehmend auch im Flottenbereich. Neue Förderprogramme und steigende Kraftstoffpreise verstärken diesen Trend. Werkstätten müssen sich auf neue Anforderungen bei Wartung und Diagnose einstellen, da E-Fahrzeuge weniger mechanische, aber mehr softwarebasierte Komponenten enthalten.

Förderung für E-Fahrzeuge

Digitalisierung verändert Werkstatt- und Handelsprozesse

Digitale Prozesse werden zur Grundvoraussetzung für betriebliche Effizienz. Von Online-Terminbuchung bis zu automatisierter Fahrzeugbewertung setzen moderne Betriebe auf digitale Tools. Die Integration von Cloud-Systemen, Telematik-Daten und KI-gestützter Fehleranalyse gehört mittlerweile zum Standard.

Auto & Mobilitäts-PR auf KFZ-Wirtschaft.de veröffentlichen
 Digitalisierung in der Automobilwirtschaft

Gebrauchtwagenmarkt im Umbruch

Der Gebrauchtwagenhandel steht 2025 unter dem Einfluss mehrerer Faktoren: gestiegene Preise, veränderte Nachfrage, sinkende Verfügbarkeit neuwertiger Fahrzeuge. Digitale Plattformen wie Auto1.com oder mobile.de gewinnen weiter an Bedeutung. Händler investieren in digitale Lead-Systeme und Tools zur transparenten Fahrzeugbewertung.

Fahrzeugbewertung 
Fahrzeugbewertung & Verkauf auf Autoankauf Alibaba

Relevanz aktueller Nachrichtenportale in der KFZ-Wirtschaft

Um über die Entwicklungen informiert zu bleiben, greifen immer mehr Entscheider auf spezialisierte Fachportale zurück. Presseportale wie KFZ-Wirtschaft.de ermöglichen es Unternehmen, eigene Mitteilungen gezielt zu platzieren und die digitale Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

H3: Vorteile spezialisierter Presseportale

  • Branchenspezifische Reichweite ohne Streuverlust
  • SEO-Wirkung durch strategische Verlinkung
  • Langfristige Auffindbarkeit in Google News und organischer Suche
  • Relevante Platzierung bei Fachpublikum und Entscheidern

Thematische Schwerpunkte für Pressearbeit in der KFZ-Wirtschaft

Aktuelle Themen, die in der Pressearbeit besondere Relevanz besitzen:

  • Fachkräftemangel in Werkstätten
  • THG-Quoten und Ladeinfrastruktur
  • Software-Updates und Cybersecurity im Fahrzeug
  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei Fahrzeugteilen
  • Politische Rahmenbedingungen (z. B. CO₂-Ziele, EU-Verordnungen)

Ein professioneller Umgang mit diesen Themen kann nicht nur informieren, sondern auch Vertrauen in die Marke aufbauen und die Marktposition stärken.

Aktuelle KFZ-Wirtschaftsnachrichten sind Grundlage für fundierte Entscheidungen

Die KFZ-Wirtschaft befindet sich in einem der dynamischsten Umbrüche ihrer Geschichte. Wer frühzeitig Trends erkennt, Entwicklungen verfolgt und gezielt über Branchenportale kommuniziert, schafft sich einen nachhaltigen Informations- und Wettbewerbsvorsprung. Portale wie KFZ-Wirtschaft.de bündeln relevante Themen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, eigene Inhalte wirkungsvoll zu platzieren.

KFZ-Wirtschaft

Die KFZ-Wirtschaft 2025 ist geprägt von Digitalisierung, E-Mobilität, Marktumbruch im Handel und Fachkräftemangel. Mit aktuellen Nachrichten, strategischer Pressearbeit und gezielter Sichtbarkeit auf Fachportalen wie KFZ-Wirtschaft.de können Unternehmen ihre Reichweite und Position in der Branche deutlich stärken.

FAQ – Aktuelle Entwicklungen in der KFZ-Wirtschaft

Welche Themen dominieren 2025 die KFZ-Wirtschaft?
Digitalisierung, E-Mobilität, Fachkräftemangel und neue Geschäftsmodelle prägen die Branche. Besonders der Werkstatt- und Gebrauchtwagenmarkt befindet sich im Wandel.

Wie bleibt man über Branchentrends informiert?
Fachportale wie KFZ-Wirtschaft.de veröffentlichen regelmäßig aktuelle Mitteilungen und Analysen. Unternehmen können dort auch selbst Pressebeiträge veröffentlichen.

Warum sind Presseportale für die KFZ-Branche wichtig?
Sie bieten zielgerichtete Reichweite, SEO-Vorteile und steigern die Wahrnehmung innerhalb der Branche – ohne Medienumweg.

Sie haben spannende News oder exklusive Insights aus der KFZ-Wirtschaft? Veröffentlichen Sie Ihre Artikel auf kfzwirtschaft.de und erreichen Sie ein fachkundiges Publikum im DACH-Raum!