Gemeinsam ins Rennen für E-Mobilität und Nachhaltigkeit: Nico Rosberg wird Markenbotschafter für Jungheinrich

Gemeinsam ins Rennen für E-Mobilität und Nachhaltigkeit: Nico Rosberg wird Markenbotschafter für Jungheinrich

Hamburg (ots)

Jungheinrich und Nico Rosberg engagieren sich gemeinsam für Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Der Nachhaltigkeitsunternehmer und Formel-1-Weltmeister von 2016 wird den führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik künftig als Markenbotschafter repräsentieren.

„Nico Rosberg ist nicht nur eine Ikone des Motorsports, sondern teilt als Investor und Visionär die Leidenschaft von Jungheinrich für nachhaltige Technologien zum Klimaschutz“, sagt Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG. Der frühere Formel-1-Rennfahrer ist Mitbegründer des Greentech Festivals, einer globalen Plattform für Zukunftstechnologien in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Landwirtschaft, Finanzen, Mode und Energie. Seit seinem Rückzug aus der Formel 1 ist Rosberg prominenter Verfechter von Elektromobilität und nachhaltigem Unternehmertum. „Wir brauchen neue Visionen und smarte Technologien für unseren Planeten. Dazu gehört, dass wir die Elektrifizierung und Dekarbonisierung in allen Bereichen unserer Wirtschaft vorantreiben müssen – vor allem in der Mobilität“, so Rosberg. „Um die E-Mobilität weiter zu pushen, gehe ich mit Jungheinrich gemeinsam ins Rennen.“

Jungheinrich setzt seit seiner Gründung auf Elektromobilität und ist Pionier und Innovationstreiber der Lithium-Ionen-Technologie. Vor genau zehn Jahren war Jungheinrich der erste Hersteller von Flurförderzeugen weltweit, der ein Serienfahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie auf den Markt brachte.

„Wir wollen nachhaltig Werte schaffen – dieses Ziel teilen Jungheinrich und Nico Rosberg“, erklärt Dr. Brzoska. „Nico gibt unserem Engagement und unserer Arbeit ein Gesicht. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln und an konkreten Lösungen und Anwendungen für Elektrifizierungslösungen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit arbeiten, um so zu zeigen, was im Lager der Zukunft möglich ist. Mit unserem neuen Markenbotschafter Nico Rosberg werden wir dieses Engagement gegenüber unseren Kunden und der Öffentlichkeit noch stärker in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen.“

Über Jungheinrich

Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an Flurförderzeugen, Automatiksystemen und Dienstleistungen bietet Jungheinrich seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 40 Ländern mit eigenen Direktvertriebsgesellschaften und in rund 80 weiteren Ländern durch Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit 18.000 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 3,81 Mrd. EUR. Die Jungheinrich-Aktie ist im MDAX notiert.

Über Nico Rosberg

Nico Rosberg wurde 1985 in Wiesbaden als Sohn des Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg geboren. Er fuhr elf Jahre lang in der Formel 1 und gewann 2016 den Titel des Weltmeisters. Seit seinem Ausscheiden aus der Formel 1 ist Nico Rosberg als Nachhaltigkeitsunternehmer und Investor in grüne Technologien und Mobilitäts-Start-ups aktiv. Sein Team sitzt in Monaco und verwaltet eine Vielzahl von Projekten. Dabei wird es von einem engagierten Team internationaler Experten in Monaco, Großbritannien und Deutschland unterstützt. Nico Rosberg hat in zahlreiche erfolgreiche Start-ups wie Lilium, Volocopter, What3Words, Tier und Formula E investiert. 2018 wurde er für sein Engagement für nachhaltige Innovationen mit dem Umweltpreis „GreenTec Entrepreneur of the Year“ ausgezeichnet. Ein Jahr später gründete Nico Rosberg das Greentech Festival, eine globale Plattform für führende grüne Technologien und einen nachhaltigen Lebensstil. 2020 gründete er Rosberg X Racing, ein Team, das er als CEO leitet und das in der Rennserie Extreme E antritt. Die Rennserie Extrem E macht auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und fördert die Einführung von Elektrofahrzeugen auf der Suche nach einer kohlenstoffärmeren Zukunft für unseren Planeten.

www.nicorosberg.com

Pressekontakt:

Benedikt Nufer, Pressesprecher
Tel.: +49 40 6948 3489
Mobil: +49 151 277 912 45
benedikt.nufer@jungheinrich.de

Original-Content von: Jungheinrich AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere News Themen:

eROCKIT beim Greentech Festival: Nico Rosberg und Andreas Scheuer bestaunen Elektromotorrad

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale...

Recycling im E-Zeitalter: So werden Elektroautos nachhaltig zerlegt, wiederverwertet – und neu gedacht

Batterierückgewinnung als Herzstück moderner Elektromobilität Der Wandel zur Elektromobilität bringt...

Synergien zwischen E-Mobilität und Kreislaufwirtschaft: Wie Recycling den Weg in eine ressourcenschonende Zukunft ebnet

Die Synergien zwischen Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft haben das Potenzial, die Zukunft der Mobilität grundlegend zu verändern. Recycling als integrativer Bestandteil dieser Strategien bietet neue Ansätze zur Ressourcenschonung. Hier analysieren wir die Vorteile und die Herausforderungen des Recyclingprozesses in der modernen Mobilität.

Wie Autohäuser digitale PR einsetzen, um innerhalb von 7 Tagen eine loyale Kundenbasis aufzubauen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist es für Autohäuser immer wichtiger geworden, strategische Kommunikationsansätze zu finden. Digitale PR bietet die Möglichkeit, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und sie in Kunden zu verwandeln. Lesen Sie, wie diese Methoden helfen, eine loyale Kundschaft aufzubauen.

Autohaus-Marketing 2023: So nutzen Sie digitale PR zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit und Markenidentität

Das Jahr 2023 bringt neue Herausforderungen und Chancen für das Autohaus-Marketing. Digitale PR ist ein zentraler Bestandteil, um Ihre Sichtbarkeit und Markenidentität zu stärken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen effektive Methoden, die Sie sofort umsetzen können.

Sie lesen gerade - Gemeinsam ins Rennen für E-Mobilität und Nachhaltigkeit: Nico Rosberg wird Markenbotschafter für Jungheinrich