Kfz-Versicherung im digitalen Zeitalter: So funktioniert der Wechsel ganz einfach

Kfz-Versicherung im digitalen Zeitalter: So funktioniert der Wechsel ganz einfach

Die Digitalisierung hat den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung erheblich vereinfacht. Wir zeigen, wie digitale Tools Ihnen helfen, spontan und zuverlässig die besten Angebote zu finden. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um bares Geld zu sparen!

Nicht aus Versehen auf Sonderkündigungsrecht verzichten
Wie funktioniert Wechsel nach dem 30. November?
Mit Telematik und Kasko mit Werkstattbindung zusätzlich sparen
Rechnen sich Kfz-Versicherungen mit Preisgarantie?

Mit Sonderkündigungsrecht zu günstigem Kfz-Versicherer wechseln
Mit Sonderkündigungsrecht zu günstigem Kfz-Versicherer wechseln
Kündigung der Kfz-Versicherung nach 30.11., wenn das Sonderkündigungsrecht greift. Foto: HUK-COBURG

Coburg, 14.11.2024

Stark gestiegene Ersatzteilpreise und Stundenverrechnungssätze sowie zunehmende Elementarschäden: Das sind Entwicklungen, die sich in den Kfz-Versicherungsprämien widerspiegeln. Für günstigen Kfz-Versicherungsschutz wird Sparen durch Vergleichen also immer wichtiger. Beim Wechsel von einem teuren zu einem günstigen Versicherer lassen sich schnell einige hundert Euro sparen. Das zeigen Beitragsvergleiche in den Medien immer wieder.

Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um die eigene Kfz-Versicherung auf den Prüfstand zu stellen: Oft laufen Kfz-Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Wer kündigen will, muss dafür sorgen, dass die Kündigung bis spätestens 30. November beim Versicherer eingeht. Was aber passiert, wenn die Rechnung erst spät kommt? Hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel. Erhöht der Versicherer den Beitrag, obwohl sich am Versicherungsschutz nichts ändert, hat man ab Zugang dieser Mitteilung ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht – auch über den Stichtag hinaus. Darauf müssen die Kfz-Versicherer hinweisen.

Vergleichen lohnt sich
Vergleichen lohnt sich: Die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich. Vergleichsportale helfen dabei. Doch Vorsicht, kein Portal berücksichtigt alle Kfz-Versicherer. Zudem handelt es sich leistungsseitig oft um ein abgespecktes Angebot. Die Recherche in mehreren Portalen ist also unerlässlich. Onlineportale arbeiten außerdem auf Provisionsbasis. Für jede vermittelte Police zahlt ihnen der betroffene Kfz-Versicherer eine Prämie. Sie sind also nur bedingt unabhängig. Manche günstigen Kfz-Versicherer wie z.B. die HUK-COBURG – mit 13,9 Mio. versicherten Fahrzeugen Deutschlands größter Kfz-Versicherer – sind dort gar nicht zu finden. Daher lohnt sich stets auch eine parallele Anfrage bei einem günstigen Versicherer.

Zusätzliches Sparpotential ist möglich
Selbst bei einem günstigen Anbieter lassen sich mit der Einbindung von Telematik-Lösungen Prämien noch einmal reduzieren. Durch risikoarmes Fahrverhalten kann man sich bei der HUK-COBURG einen Rabatt von bis zu 30 Prozent auf den Beitrag des Folgejahres in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung erfahren. Im Durchschnitt erfuhren sich die Kundinnen und Kunden, die sich einen Folgebonus erfahren haben, 2023 einen Nachlass in Höhe von 83 Euro. Jeder Fünfte dieser Kunden sparte sogar 120 Euro.

Rechnet sich Preisgarantie wirklich?
Seit Jahren rasant steigende Ersatzteil- und Reparaturkosten treffen aktuell mit häufigeren und schweren Elementarschäden zusammen. An dieser wirtschaftlichen Realität kommt kein Kfz-Versicherer vorbei. Mehrjährige Preisgarantien in der Kfz-Versicherung sind in diesem Kontext nur schwer vorstellbar. Vor der Entscheidung für oder gegen eine Kfz-Versicherung mit Preisgarantie ist also ein Blick auf die Details unerlässlich: Unternehmen mit niedrigen Betriebskosten und schlanken Prozessen können auch langfristig Kfz-Versicherungen deutlich günstiger anbieten als teurere Wettbewerber mit Preisgarantie.

Zur Pressemeldung auf huk.de: https://www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/sonderkuendigungsrecht.html

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe:
Mit über 13 Millionen Kunden ist die HUK-COBURG der große Versicherer für private Haushalte mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2023 von 9,0 Mrd. Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen. Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit 13,9 Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie der größte deutsche Autoversicherer. In der Hausrat- sowie in der Privathaftpflichtversicherung gehört sie zu den größten Anbietern am Markt. Die HUK-COBURG mit Sitz in Coburg beschäftigte Ende 2023 insgesamt über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Firmenkontakt
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Kerstin Schmutzler
Willi-Hussong-Straße 2
96444 Coburg
09561-96-22609
Web: https://www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/nachbarschaftshilfe.html

Pressekontakt
HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Karin Benning
Willi-Hussong-Str. 2
96444 Coburg
09561-96-22604
Web: https://www.huk.de/

Originalinhalt von Pr-Gateway, veröffentlicht unter dem Titel “ Kfz-Versicherung nach dem 30. November wechseln – So funktioniert’s richtig“, übermittelt durch Carpr.de

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Predictive Maintenance als Game Changer für die Automobilindustrie: Wie KI-Wartung die Branche neu definiert

In diesem Artikel beleuchten wir, wie Predictive Maintenance als Game Changer für die Automobilindustrie fungiert. Künstliche Intelligenz und moderne Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Wartungen durchgeführt werden. Erfahren Sie, welche Rolle dies für die Effizienz und Sicherheit des Fahrzeugbetriebs spielt.

Die Zukunft der Automobiltechnologie: Warum OTA-Updates ein Schlüsselbestandteil der softwarebasierten Mobilität sind

Die Zukunft der Mobilität liegt in der Software, und OTA-Updates nehmen einen zentralen Platz in dieser Entwicklung ein. Sie bieten nicht nur fortlaufende Verbesserungen, sondern auch eine neue Perspektive auf die Fahrzeugwartung. Entdecken Sie, wie diese Technologie die Mobilität der Zukunft gestaltet.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur...

Vernetzte Fahrzeuge und ihre multifunktionalen Möglichkeiten: Sicherheits- und Komfortvorteile im Detail

Vernetzte Fahrzeuge bieten eine Vielzahl an Features, die sowohl Sicherheit als auch Komfort verbessern. Die Erfassung und Analyse von Daten ermöglicht neue Dienste und Lösungen, um das Fahrerlebnis zu optimieren. Dennoch ist die Gewährleistung von Sicherheit und Datenschutz entscheidend.

Von den Chancen der KI im Verkehr zu den Herausforderungen für den Menschen: Eine eingehende Analyse der aktuellen Entwicklungen

In diesem Artikel wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Straßenverkehr analysiert und beleuchtet, wie diese Technologie wichtige Fortschritte ermöglicht. Gleichzeitig wird auf die Herausforderungen eingegangen, die aufgrund unvorhersehbarer Situationen und ethischer Fragestellungen im Verkehr entstehen können. Leser erhalten wertvolle Informationen, die die Balance zwischen Technologie und menschlicher Verantwortung thematisieren.

Sie lesen gerade - Kfz-Versicherung im digitalen Zeitalter: So funktioniert der Wechsel ganz einfach