TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht

TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht


Umfrage Civey Kopfhörer Straßenverkehr. Grafik: TÜV Rheinland. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”

Köln (ots)

Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit Kopfhörern – als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht.

Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht

“Sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gilt: Musik mit Kopfhörern zu hören, ist nicht ausdrücklich verboten”, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrzeugexperte bei TÜV Rheinland. Doch heißt es in Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. “Wer auf der Straße unterwegs ist, muss jederzeit aufmerksam sein. Das bedeutet konkret: Der Lärmpegel bei Kopfhörern darf grundsätzlich nur so hoch sein, dass sich Umgebungsgeräusche wie Hupen oder die Martinshörner von Polizei und Feuerwehr noch wahrnehmen lassen”, erklärt Rechtien. Besser ist es nach Einschätzung von Rechtien, ganz auf Kopfhörer zu verzichten: “Nur so können Verkehrsteilnehmer ihre Umwelt so gut wie möglich wahrnehmen. Und nur so können sie sich auf unseren vielbefahrenen Straßen sicher bewegen.”

Aktive Geräuschunterdrückung ungeeignet für Verkehr

Außerdem bieten Kopfhörer immer häufiger eine aktive Unterdrückung von Umgebungsgeräusche. “Noise Cancelling” heißt das im Technikjargon. Dieser Trend ist laut Thorsten Rechtien bedenklich: “Eine aktive Geräuschunterdrückung ist für Musikliebhaber hervorragend – doch für die Verkehrsteilnahme denkbar ungeeignet. Die erforderliche Vorsicht können Verkehrsteilnehmer damit nicht gewährleisten”, sagt Rechtien.

Der Faktor Ablenkung

Wer Musik mit Kopfhörern hört, ist letztlich immer ein Stück weit vom Geschehen auf der Straße abgelenkt – egal, wie gut die Umgebung noch zu hören ist. “Im Straßenverkehr sollte man grundsätzlich auf das Tragen von Kopfhörern oder das Hören von übermäßig lauter Musik verzichten”, empfiehlt Rechtien daher. Das gilt nicht nur im Auto und auf dem Fahrrad, sondern auch für Fußgänger und auf dem E-Scooter. TÜV Rheinland-Experte Thorsten Rechtien: “Abgesehen von einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs drohen dem eigenen Gehör bei permanenter Extrembeschallung dauerhafte Spätschäden.”

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfang Partz, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-22 90
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Vorteile von umweltbewusster Fahrzeugentsorgung: Warum sich die Autoverwertung in Elmshorn lohnt

Die richtige Entscheidung zu treffen, wenn es um die Entsorgung Ihres alten Autos geht, kann Ihre Umweltbilanz erheblich verbessern. In Elmshorn stehen Ihnen verschiedene professionelle Anbieter zur Verfügung, die umweltfreundliche Lösungen für die Fahrzeugverwertung anbieten. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Vorteile eines zertifizierten Recyclingdienstleisters und wie Sie profitieren können.

Autoankauf Bad Homburg für Fahrzeuge ohne TÜV: Wie Sie trotzdem einen Käufer finden

Das Fehlen eines TÜVs schränkt den Verkauf an Privatpersonen oft stark ein. Autoankäufer in Bad Homburg bieten dennoch faire Bewertungen und zügige Zahlungen für solche Fahrzeuge an. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie auch ohne TÜV profitabel verkaufen können.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt...

Worauf Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Motorschaden achten sollten: Legale Hinweise und Verkaufsstrategien

Der Verkaufsprozess eines Autos mit einem Motorschaden umfasst nicht nur praktische Aspekte, sondern auch wichtige rechtliche Gesichtspunkte. Um sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Verkaufsprozesses vertraut machen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die den Umgang mit diesen Themen vereinfachen werden.

Sie lesen gerade - TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht