Garantiert einen bestmöglichen Umweltschutz: das Recycling von metallischen Werkstoffen

Garantiert einen bestmöglichen Umweltschutz: das Recycling von metallischen Werkstoffen

Bochum (ots) Metalle sind kein Verbrauchsgut: Sie lassen sich immer wieder neu aufbereiten und in den Rohstoffkreislauf zurückführen

Der Umweltschutz steht beim Recycling von metallischen Werkstoffen im Fokus aller Bemühungen. Ein wichtiges Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und einem übermäßigen Abbau entgegenzuwirken. Speziell bei Metallen ist eine erneute Zuführung in den Rohstoff-Kreislauf immer wieder möglich, da sich Metalle nicht verbrauchen. Vielmehr lassen sie sich quasi endlos und – im Gegensatz zu beispielsweise Kunststoffen – ohne jeden Qualitätsverlust wieder und wieder recyceln. Lohnenswert ist dies unter anderem, weil sich durch das Recyceln sehr viel Energie sparen lässt. Als Beispiel hierzu soll Aluminium dienen: Seine Gewinnung aus Aluminiumschrott verbraucht nur fünf Prozent der für eine Neugewinnung aus Bauxit benötigten Energie. Allein diese Zahl zeigt, wie groß der Einfluss ist, den das Recycling von metallischen Werkstoffen auf den Energieverbrauch der entsprechenden Industrien ausübt und wie wichtig ein funktionierendes Recycling für einen effektiven Umweltschutz und die Ressourcenschonung ist. Der weitaus größte Anteil der Aufarbeitung von Metallschrott findet in Anlagen für die Produktion von Stahl und Eisen statt, die von der Schrottsorte „verunreinigte Eisen- und Stahlabfälle“ gespeist wird. Außerhalb der Familie der Eisenmetalle sind Aluminium- und Kupferschrott mengenmäßig am bedeutendsten. Die wichtigsten Abnehmer wieder aufbereiteter metallischer Rohstoffe sind die Stahl- und die Automobilindustrie. Nicht in jedem Fall ist es allerdings möglich, alle Metallarten voneinander getrennt sammeln. In diesem Fall gelangen sie über die Verbrennung in Form von Rostasche oder auch Rostschlacke zurück in den Kreislauf. Sie findet beispielsweise als Baumaterial Verwendung.

Der Schrotthandel spielt eine wichtige Rolle beim Recycling von metallischen Werkstoffen

Der oftmals lokal ansässige Schrotthandel ist das erste Glied einer langen Aktivitäten-Kette, die für reibungslose Abläufe nahtlos ineinander greifen müssen. Ihre Tätigkeit erfordert umfassende Kenntnisse diverser Bestimmungen aus dem Abfallrecht und Chemikalienrecht. Diese Kenntnisse sind auch in Hinblick auf die Tatsache unverzichtbar, dass jede Anstrengung im Recycling von metallischen Werkstoffen auf den Umweltschutz ausgerichtet ist. Die Metallhändler arbeiten in Deutschland nach den weltweit höchsten Umweltstandards. Ein falscher Umgang mit den wertvollen Materialien kann weitreichende Konsequenzen zur Folge haben. Aus diesem Grund sollte die Schrottentsorgung stets dem Schrotthandel oder den städtisch betriebenen Sammelstellen überlassen werden. Dies gilt umso mehr, weil Schrott neben den wertvollen metallischen Werkstoffen auch toxische Bestandteile enthalten kann, die eines fachgerechten Handlings und der entsprechenden Entsorgung bedürfen. Da auch eine radioaktive Belastung möglich ist, muss Schrott grundsätzlich auf eine solche überprüft werden. Radioaktiv belastetes Material darf nicht in die Wiederaufbereitungsanlagen gelangen. Im Gegensatz zu Wertstoffhöfen ist der Schrotthandel in der Lage, den Metallschrott nicht nur kostenlos von seinen Kunden abzuholen, sondern ihn darüber hinaus zu attraktiven, tagesaktuellen Kursen aufzukaufen. Voraussetzung für den Ankauf von Schrott ist allerdings das Vorhandensein von nennenswerten Mengen des begehrten Metallschrotts. Sowohl Unternehmen als auch Privatkunden haben die Option, ihren Schrott ankaufen zu lassen. Im Anschluss an die Abholung wird der Schrott diversen Klassifizierungen folgend sortiert. Diese Klassifizierungen sind innerhalb des Metallhandels genauestens geregelt. Oftmals muss der Metallschrott vor der Weitergabe an das Recycling gepresst oder zerkleinert werden.

Zum Thema:

Schrottankauf
Schrottabholung

Kurzzusammenfassung

Das Recycling von metallischen Werkstoffen ist alternativlos, da es einen effektiven Schutz der vorhandenen Ressourcen und der Umwelt zu realisieren in der Lage ist. Der Schrotthandel holt Metallschrott nicht nur kostenlos beim Kunden ab, sondern kauft größere Mengen Schrott darüber hinaus zu sehr guten Konditionen an. Die Kurse von Schrott und seinen einzelnen Bestandteilen sind täglichen Schwankungen unterworfen.

Pressekontakt:

Schrottabholung.org
Mahmoud El-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum – Wattenscheid

Mobile: 0157/35 855 388
Mail: info@schrottabholung.org
Webseite: https://schrottabholung.org

Original-Content von: Schrottabholung.org, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Kfzwirtschaft.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Hinweis: Gefällt Ihnen dieser Artikel, Sie können Ihre eigene Pressemitteilung ebenfalls unkompliziert über CarPR.de veröffentlichen.
Weitere spannende Beiträge

Autoverschrottung Nordhorn: Schnell, effektiv und umweltfreundlich Ihre alten Fahrzeuge entsorgen und abholen lassen

Alte Autos sind häufig eine Herausforderung für Eigentümer, die sich nicht mit den Fragen der Entsorgung befassen möchten. Die Autoverschrottung in Nordhorn bietet eine schnelle und rechtlich einwandfreie Lösung, inklusive kostenloser Abholung und zertifizierter Entsorgung. Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Aspekte und Vorteile unserer Dienstleistungen.

Die Rolle der Autoverschrottung in der Kreislaufwirtschaft: Warum Recycling CO₂-Emissionen signifikant reduzieren kann

Die Verschrottung von Altfahrzeugen ist ein entscheidender Baustein in der Kreislaufwirtschaft und für den Klimaschutz unentbehrlich. In diesem Artikel wird erklärt, wie die Umsetzung altersgerechter Recyclingstrategien die Emission von CO₂- aus der Automobilindustrie verringern kann. Zudem werden gesetzliche Vorschriften beleuchtet, die den Recyclingprozess fördern.

Die Synergie von Umweltschutz und Werterhalt: Die Vorteile einer professionellen Autoverwertung für Halter

Fahrzeughalter sollten die Symbiose zwischen Umweltschutz und Werterhalt im Blick haben. In diesem Artikel werden die Vorteile einer professionellen Autoverwertung erläutert und welche Rolle sie in der Kreislaufwirtschaft spielt. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch eine fachgerechte Entsorgung bieten.

Die wichtigsten Schritte der nachhaltigen Autoverwertung: Von der Abmeldung bis zur erfolgreichen Wiederverwertung

Die nachhaltige Autoverwertung erfolgt nicht über Nacht, sondern hat mehrere entscheidende Schritte. In diesem Artikel werden die einzelnen Phasen der Fahrzeugverwertung erläutert, um Ihnen ein besseres Verständnis zu vermitteln. Lernen Sie, was hinter dem Recyclingprozess steckt und wie Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Wie Autoverschrottung zur Kreislaufwirtschaft beiträgt: Ein Blick auf Recycling und Ressourcenschonung in Deutschland

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und hat große Bedeutung für den Umweltschutz. In diesem Artikel erläutern wir, wie Recyclingpraktiken durch die Autoverschrottung zur Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion beitragen. Erfahren Sie, welche Recyclingmethoden effektiv sind und wie jeder Einzelne zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann.

Sie lesen gerade - Garantiert einen bestmöglichen Umweltschutz: das Recycling von metallischen Werkstoffen