Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft

Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft

Seoul, Südkorea / Neu-Isenburg, Deutschland  – Ab der kommenden Saison wird Hankook neuer, exklusiver Technik-Partner und Reifenlieferant der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Bei einer Veranstaltung in den Swarovski Kristallwelten in Österreich präsentierte Hankook Gästen und Vertretern der Formel E sowie der internationalen Presse offiziell die neu entwickelten iON-Rennreifen.

Der neue Reifen wurde in enger Zusammenarbeit mit der Rennserie entwickelt und soll insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen der Formel E und der künftigen E-Mobilität erfüllen – natürlich ohne Kompromisse bei der Motorsport-Performance. Knapp 30 Prozent des neuen Reifens, der speziell auf die Formel-E-Rennwagen der dritten Generation zugeschnitten ist, besteht aus nachhaltigen Materialien. Zur weiteren Ressourcenschonung steht den Formel-E-Teams aktuell eine Reifenvariante zur Verfügung, die sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe einsetzbar ist. Darüber hinaus ist die lange Haltbarkeit des Reifens ein weiterer wegweisender Schritt. Nach den jeweiligen Rennwochenenden recycelt Hankook alle Reifensätze vollständig, um die Meisterschaft so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft
Sooil Lee, President & CEO of Hankook Tire & Technology, Hyunbum Cho, Chairman of Hankook & Company, Alejandro Agag, Chairman Formula E, Jamie Reigle, CEO Formula E – Hankook Tire, Technoplex, Seoul, 11.8.2022 (from left to right). – Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft

Durch den Technologietransfer von der Rennstrecke auf die Straße profitieren insbesondere die Verbraucher von der Entwicklung der neuen Formel-E-Rennreifen von Hankook. Mit seiner Palette an neuen iON-Straßenreifen für den Einsatz im Sommer (Hankook iON evo) und im Winter (Hankook iON Winter) bietet der Premium-Hersteller Produkte für eine ressourcenschonende Mobilität, die sich an modernen Elektrofahrzeugen der Spitzenklasse montieren lassen. Ein deutlich geringerer Rollwiderstand, der mehr Kilometer pro Batterieladung ermöglicht, hohe Traktion auch auf nasser Fahrbahn, sehr gute Bremsleistungen für höchste Sicherheit und eine lange Haltbarkeit spiegeln die Anforderungen wider, die Elektroautos an ihre Reifen stellen.

Komplette Pressemappe: www.hankooktire-mediacenter.com

Pressekontakt:

Larissa Büsch
PR-Managerin
+49 6102 8149-173
l.buesch@hankookn.com

Original-Content von: Hankook Tire Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Hankook Tire Europe GmbH
Fotograf: Gee-Hoon Kim / photokim00@naver.co

Weitere spannende Beiträge

Worauf Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Motorschaden achten sollten: Legale Hinweise und Verkaufsstrategien

Der Verkaufsprozess eines Autos mit einem Motorschaden umfasst nicht nur praktische Aspekte, sondern auch wichtige rechtliche Gesichtspunkte. Um sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Verkaufsprozesses vertraut machen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die den Umgang mit diesen Themen vereinfachen werden.

Die besten Kommunikationstechniken für die Elektromobilitätsbranche: Wie spezialisierte PR-Agenturen den Unterschied machen

Die Relevanz der PR für die Elektromobilität ist enorm, da der Markt stetig wächst und neue Herausforderungen bietet. Eine spezialisierte Agentur entwickelt maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, um auf die Ansprüche der Branche einzugehen. Erfahren Sie, welche Techniken und Ansätze den entscheidenden Unterschied in der Kommunikation ausmachen.

Wallbox und Privathaushalte: Von der Planung bis zur praktischen Umsetzung einer E-Auto-Ladestation bei Ihnen zu Hause

Die Implementierung einer Wallbox in Ihrem Zuhause erfordert sorgfältige Planung. In diesem Artikel beleuchten wir die Schritte, die nötig sind, um bei Ihnen eine Ladestation für E-Autos zu installieren. Entdecken Sie die wichtigsten Aspekte und bereiten Sie sich optimal vor.

Duisburgs Elektromobilität im Jahr 2025: Stand der Ladeinfrastruktur und Vergleich zu anderen deutschen Städten und Regionen

Im Jahr 2025 hat Duisburg bedeutende Fortschritte in der Elektromobilität gemacht. In diesem Artikel analysieren wir den Stand der Ladeinfrastruktur und setzen die Stadt wieder in Beziehung zu anderen Regionen in Deutschland. Wie schneidet Duisburg ab und wo gibt es Optimierungsbedarf?

Hankook und die Formel E feiern den Start ihrer Partnerschaft