ADAC SE erweitert E-Leasing-Angebot mit Renault ZOE Weiteres Fahrzeug im Rahmen der Elektromobilitätsoffensive erhältlich 165 Euro monatlich für ADAC Mitglieder

ADAC SE erweitert E-Leasing-Angebot mit Renault ZOE Weiteres Fahrzeug im Rahmen der Elektromobilitätsoffensive erhältlich 165 Euro monatlich für ADAC Mitglieder

München (ots)

Die ADAC SE erweitert ihr Leasingangebot um ein weiteres Fahrzeug. Ab dem 3. September können ADAC Mitglieder einen Renault ZOE für 165 Euro monatlich (zzgl. Batteriemiete) leasen. In Kooperation mit Renault Deutschland will der ADAC mit dieser Offerte möglichst vielen Mitgliedern ermöglichen, mehr Erfahrungen mit Elektromobilität in der täglichen Praxis zu sammeln. Als Deutschlands meistverkauftes Elektroauto mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern soll der Renault ZOE dabei möglichst viele Interessenten ansprechen.

Das ‚ADAC Relax Leasing‘ für den Renault ZOE ist auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt, inklusive Garantie und Wartung. Mit der Batteriemiete von 69 Euro belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten des Pakets auf 234 Euro. Die ADAC Versicherungen bieten dazu optional eine Police zum Festpreis von 39,90 Euro pro Monat an. Eine Verlängerung der Laufzeit ist möglich, das Angebot gilt zunächst bis Ende Dezember 2018.

Alle Informationen zum neuen Renault ZOE Angebot finden Interessierte auf www.adac.de/renaultzoe-angebot, wo per Postleitzahl nach teilnehmenden Händlern gesucht werden kann. Dort können die ZOE-Modelle dann auch für 24 Stunden lang gratis Probe gefahren werden.

Im Zuge seiner neuen Offensive „Wir machen Deutschland e-mobil“ bietet der ADAC als führender Mobilitätsdienstleister aktuelle Informationen und zahlreiche Beratungsleistungen rund um Elektromobilität und andere alternative Antriebsformen an. Das E-Leasing-Angebot war im Mai dieses Jahres mit dem BMW i3 gestartet und hat bei den Mitgliedern großen Anklang gefunden.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Der Konzern besteht aus 35 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Medien und Reise GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2017 hatte die ADAC SE rund 3400 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,165 Mrd. Euro sowie einen Gewinn nach Steuern von 63,3 Mio. Euro. (Bilanzstichtag 31. 12. 2017)

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Alexander Machowetz
T 089 76 76 5842
alexander.machowetz@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere spannende Beiträge

Worauf Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Motorschaden achten sollten: Legale Hinweise und Verkaufsstrategien

Der Verkaufsprozess eines Autos mit einem Motorschaden umfasst nicht nur praktische Aspekte, sondern auch wichtige rechtliche Gesichtspunkte. Um sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Verkaufsprozesses vertraut machen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die den Umgang mit diesen Themen vereinfachen werden.

Die besten Kommunikationstechniken für die Elektromobilitätsbranche: Wie spezialisierte PR-Agenturen den Unterschied machen

Die Relevanz der PR für die Elektromobilität ist enorm, da der Markt stetig wächst und neue Herausforderungen bietet. Eine spezialisierte Agentur entwickelt maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, um auf die Ansprüche der Branche einzugehen. Erfahren Sie, welche Techniken und Ansätze den entscheidenden Unterschied in der Kommunikation ausmachen.

Wallbox und Privathaushalte: Von der Planung bis zur praktischen Umsetzung einer E-Auto-Ladestation bei Ihnen zu Hause

Die Implementierung einer Wallbox in Ihrem Zuhause erfordert sorgfältige Planung. In diesem Artikel beleuchten wir die Schritte, die nötig sind, um bei Ihnen eine Ladestation für E-Autos zu installieren. Entdecken Sie die wichtigsten Aspekte und bereiten Sie sich optimal vor.

Duisburgs Elektromobilität im Jahr 2025: Stand der Ladeinfrastruktur und Vergleich zu anderen deutschen Städten und Regionen

Im Jahr 2025 hat Duisburg bedeutende Fortschritte in der Elektromobilität gemacht. In diesem Artikel analysieren wir den Stand der Ladeinfrastruktur und setzen die Stadt wieder in Beziehung zu anderen Regionen in Deutschland. Wie schneidet Duisburg ab und wo gibt es Optimierungsbedarf?

ADAC SE erweitert E-Leasing-Angebot mit Renault ZOE Weiteres Fahrzeug im Rahmen der Elektromobilitätsoffensive erhältlich 165 Euro monatlich für ADAC Mitglieder