Höchste Kundenzufriedenheit: SKODA FABIA und SKODA RAPID gewinnen J.D. Power Award

Höchste Kundenzufriedenheit: SKODA FABIA und SKODA RAPID gewinnen J.D. Power Award

Weiterstadt (ots)

   - SKODA FABIA und SKODA RAPID sind die Sieger in den Segmenten 
     Kleinwagen und Kompaktklasse
   - SKODA stellt als einziger Hersteller zwei Gewinner der 
     Kundenzufriedenheitsumfrage
   - Das Marktforschungsunternehmen J.D. Power ermittelt seit 2002 
     jährlich die Autos mit der höchsten Kundenzufriedenheit
   - Über 12.500 Teilnehmer haben an der Online-Umfrage teilgenommen
   - Modelle müssen mit Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen

SKODA FABIA und SKODA RAPID machen Fahrer in den Segmenten Kleinwagen und Kompaktklasse am glücklichsten. Das zeigt die aktuelle 2019 Germany Vehicle Dependability Study (VDS), zu Deutsch Fahrzeug-Zuverlässigkeitsstudie, des Marktforschungsinstituts J.D. Power. Mehr als 12.500 Teilnehmer haben sich an der größten deutschen Autofahrerumfrage beteiligt. Für den FABIA ist es der dritte J.D. Power Award.

Bei der jährlichen Studie bewerten Teilnehmer, wie zuverlässig ihr Fahrzeugmodell ist und wie zufrieden sie mit ihrem Auto sind. Dazu befragen die Experten von J.D. Power Autofahrer per Online-Interview nach den Erfahrungen mit ihrem Pkw. Seit 2002 gibt es die Fahrzeug-Zuverlässigkeitsstudie auch in Deutschland. Zwischen November 2018 und Januar 2019 haben 12.854 Autofahrer an der Umfrage des Marktforschungsinstituts teilgenommen. Die Studie betrachtet ein bis drei Jahre alte Fahrzeuge. Insgesamt wurden Ergebnisse zu 151 Modellbaureihen von 27 Herstellern ausgewertet.

J.D. Power hat bei der diesjährigen Fahrzeug-Zuverlässigkeitsstudie Autos aus insgesamt neun Segmenten untersucht. Sechs Modelle konnten dabei in ihrer Kategorie mit exzellenter Produktqualität und minimalen Mängeln überzeugen und erhalten den renommierten J.D. Power Award. Mit FABIA und RAPID stellt SKODA als einzige Marke gleich zwei Gewinner. Der FABIA überzeugt im Segment der Kleinwagen mit den glücklichsten Kunden. Bereits 2015 und 2016 hatte sich das Schrägheckmodell in dieser Klasse durchgesetzt. Im März vergangenen Jahres hat SKODA die aufgewertete Version der dritten FABIA-Generation auf dem Autosalon in Genf präsentiert. Seitdem punktet der beliebte Kleinwagen mit modifiziertem Design, LED-Scheinwerfern und erweiterter Serienausstattung inklusive Musiksystem Swing. Zudem ist der Konnektivitätsservice SKODA Care Connect an Bord, der sowohl proaktive Dienste als auch den praktischen Fahrzeugfernzugriff umfasst.

In der Kompaktklasse setzt sich der SKODA RAPID an die Spitze der Studie. Typisch SKODA überzeugt er mit viel Platz für Personen und Gepäck, SKODA Care Connect und zahlreichen Simply Clever-Lösungen. Seit Mai startet SKODA in diesem Segment mit dem neuen Modell SCALA auf dem deutschen Markt durch. Mit neuer Technik, emotionalem Design, hoher Funktionalität und State-of-the Art-Connectivity setzt der SCALA neue Maßstäbe in der Kompaktklasse.

Über J.D. Power

1968 hat James David Power III. das Unternehmen gegründet, heute gilt es als eines der renommiertesten Marktforschungsinstitute der Welt. Zu den jährlichen Studien zählt unter anderem die Fahrzeug-Zuverlässigkeitsstudie, bei denen Bewertungskriterien wie etwa Motor/Getriebe, Karosserie, Fahrerlebnis, Bedienelemente/Displays, Infotainment/Kommunikation/Navigation, Sitze, Klimatisierung und Innenraum über den Erfolg eines Modells entscheiden.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere spannende Beiträge

Worauf Sie beim Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Motorschaden achten sollten: Legale Hinweise und Verkaufsstrategien

Der Verkaufsprozess eines Autos mit einem Motorschaden umfasst nicht nur praktische Aspekte, sondern auch wichtige rechtliche Gesichtspunkte. Um sicherzustellen, dass sowohl Verkäufer als auch Käufer auf der sicheren Seite sind, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Verkaufsprozesses vertraut machen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Tipps, die den Umgang mit diesen Themen vereinfachen werden.

Defekte Fahrzeuge mit Motorschaden: Kaufentscheidungen treffen und Risiken minimieren – Expertentipps für Käufer

Der Kauf eines defekten Fahrzeugs mit Motorschaden erfordert spezielle Kenntnisse und Bewertungen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen Expertentipps, um Risiken beim Einkauf zu minimieren und kluge Entscheidungen zu treffen. Machen Sie sich bereit, informierte Käufe zu tätigen.

Vertrauliche und gründliche Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Experten von Gutachterix für jede Situation

Die Dokumentation von Fahrzeugschäden nach einem Unfall ist elementar für eine reibungslose Schadensregulierung. Gutachterix in Leiblfing liefert Ihnen vertrauenswürdig detaillierte Unfall- und Schadengutachten und sorgt für eine transparente Kostenaufstellung. Nutzen Sie unsere Kompetenz für die bestmögliche Schadenssituation.

Schnell und effizient: Auto mit Unfallschaden verkaufen – So funktioniert der Prozess im Autoankauf Center Siegen

Bekommen Sie die Essenz des Verkaufsprozesses für Fahrzeuge mit Unfallschaden im Autoankauf Center Siegen. In diesem Artikel wird präzise erklärt, welche Schritte Sie befolgen müssen, um schnell an Ihr Geld zu kommen. Unterstützt durch professionelle Beratung stehen Sie bei jedem Schritt sicher.

Höchste Kundenzufriedenheit: SKODA FABIA und SKODA RAPID gewinnen J.D. Power Award